• Partner
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • 0Einkaufswagen
Arne Kopfermann Shop
  • Biografisches
  • Neuigkeiten
  • Alben & Bücher
  • Arne buchen
    • Buchungsformular
    • „Nichts außer Licht“: Konzertlesung trifft auf neue Hymnen
    • Konzertlesung „Song meines Lebens“
    • Quo Vadis deutscher Worship?-Seminare
    • Konzertlesung „Mitten aus dem Leben“
    • Konzert „Songs & Worship 2025“
  • Menü Menü
  • Youtube
  • Facebook
  • X
  • Instagram
  • LinkedIn

Quo Vadis, deutscher Worship? 

Perspektiven für die Zukunft gemeindlicher Anbetung im deutschsprachigen Raum

Video Teaser zum Seminarangebot

Die Gesellschaft ist im Wandel und stellt uns vor immer neue Herausforderungen. Auch der christliche Glaube ist von diesen Veränderungen betroffen. Der Alltag ist schnellebiger geworden, und das Beteiligungsverhalten in gottesdienstlichen Veranstaltungen hat sich in den letzten 15 Jahren drastisch verändert. Die Corona Pandemie hat diesen Prozess nur beschleunigt. Die gemeindliche Anbetung ist ein wichtiger Faktor, warum Christen und Suchende trotzdem weiterhin in unsere Gottesdienste kommen. Umso wichtiger ist, dass diese Veranstaltungen stimmig sind: dass das eigene spirituelle Lebensgefühl, Verkündigung und Anbetung als zu einander passend empfunden werden.

Wir wollen im Seminar der Frage nachgehen, welche Anbetung musikalisch wie inhaltlich zu unserer gemeindlichen Prägung passt, welche Themenbereiche und zugehörige Songs in der Gemeindepraxis oft zu kurz kommen und wie ein Worship aussehen kann, der Menschen nicht nur für die guten Zeiten Gebete leiht, um ihre Gottesbeziehung auszudrücken, sondern auch für die herausfordernden, verlustreichen und leiderfüllten Zeiten des Lebens. Wie wir Gott angemessen in seiner Größe, aber auch Unverfügbarkeit anbeten können, ohne zu schönend von unserer eigenen Nachfolge zu singen. Und wie unsere Anbetung trotzdem mit Leidenschaft und musikalischer Vielfalt gestaltet werden kann.

Während der Vormittag zusammen im Plenum verbracht wird, teilen wir uns in der ersten Hälfte des nachmittages in Workshops auf. Dirk Menger (oder Kris Madarász, wenn er mit dabei ist) wird die Begleitmusiker*innen um sich sammeln und ihnen wertvolle Anregungen zu Arrangement und Bandzusammenspiel geben. Arne Kopfermann sammelt die Sänger*innen und Lobpreisleiter*innen und geht mit ihnen im offenen Gespräch wertvolle Fragen von Lobpreisleitung und -gestaltung durch. In der letzten Einheit kommen wir dann noch einmal im Plenum zusammen und runden den Tag mit einem letzten Praxisimpuls und der Möglichkeit für Rückfragen ab.

Das Seminar ist für die Zeit von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr angelegt. Ich empfehle die Durchführung eines Konzertes oder einer Konzertlesung am Abend. Das schafft noch ein Zusatzangebot für die gesamte Gemeinde und hilft sehr, die Kosten für den ganzen Tag zu decken.

Themen in den Plenumseinheiten:

  • Geschichtliche Entwicklung von Lobpreis & Anbetung
  • Liturgische Elemente von Lobpreis & Anbetung
  • Drei Brillen des Glaubens: Wie geistliche Prägung unseren Worship beeinflusst
  • Quo Vadis, deutscher Worship? Wohin die Reise geht
  • Theologische Anfragen an Lobpreis & Anbetung
  • Anbetung & die Unverfügbarkeit Gottes
  • Lobpreis & die Brüche des Lebens
  • Wenn sich der Glaube wandelt
  • Gottesdienst im Wandel der Zeiten

Ablauf:

8.45 Aufbau

9.30 1. Einheit                Lobpreiszeit, Geschichtlicher Abriss von Lobpreis & Anbetung, Q&A

11.00                                 Kaffeepause

11.15 2. Einheit                Drei Farben der Anbetung, Q&A

12.30                                  Mittag

14.00 3. Einheit               Zwei Workshops: Lobpreisleitung (Arne), Arrangement im Worship (Kris)

15.30                                  Kaffeepause

16.00 4. Einheit               Wie sich unsere Anbetung weiterentwickeln kann

17.30                                  Ende des Seminars

Soundcheck Konzertlesung 18.15 Uhr

Essen: 18.45 Uhr

Beginn: 19.30 Uhr

Informationen zur Buchung

Kosten:

Tagesseminar im Duo: € 1.400,- zzgl. MwSt., Übernachtung, Verpflegung und Fahrtkosten (0,35 €/km). Mit Konzertlesung „Song meines Lebens“ € 2.200,- zzgl. MwSt., Übernachtung, Verpflegung und Fahrtkosten (0,35 €/km).

Tagesseminar solo: € 800,- zzgl. MwSt., Übernachtung, Verpflegung und Fahrtkosten (0,35 €/km). Mit Solo Konzert „Songs & Worship“: € 1.400,- zzgl. MwSt., Übernachtung, Verpflegung und Fahrtkosten (0,35 €/km).

Lecture Notes:

https://www.dropbox.com/scl/fi/wpkldz78q4jh44ytm7kh3/Identit-t-des-Lobpreismusikers.pdf?rlkey=rsbk1xttliuex99s1ewxj4khg&dl=0

Handzettel Vorlage:

https://www.dropbox.com/scl/fi/gw98an8bm5bxsbl01ubpl/Seminar-Flyer-Quo-Vadis-Deutscher-Worship.pdf?rlkey=tpwuny50ppxloac2d9s6ir5nn&dl=0

Über den Referenten:

Arne Kopfermann ist seit 25 Jahren Dozent an der Worship Academy in Schwäbisch Gmünd (ehemals Altensteig), Gast Dozent an der CVJM Hochschule in Kassel und hat in den letzten 30 Jahren ungezählte Gemeinde-Seminare im gesamten deutschsprachigen Raum abgehalten. In die Seminare fließen Inhalte seiner Bücher „Das Geheimnis von Lobpreis & Anbetung“, „Mitten aus dem Leben“, „Auf zu neuen Ufern“ und „Zeig uns den wahren Jesus“ ein (alle Gerth Medien) ein.

© Copyright - Arne Kopfermann Shop - powered by Enfold WordPress Theme
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

OK×

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung